Verben
Zeitformen: gestern - heute - morgen, 8 - 11 J.
Gegenwart, Vergangenheit oder Zukunft eines Geschehens oder Sachverhaltes ausgedrückt werden.
v Verben geben eine Tätigkeit an. Darum nennt man sie auch Tätigkeitswörter, Tuwörter
oder Tunwörter.
v Verben sagen dir auch, zu welcher Zeit
(Gegenwart, Vergangenheit oder Zukunft) jemand etwas tut.
Darum nennt man sie auch Zeitwörter.
v Verben haben einen Infinitiv. Der Infinitiv ist die Grundform und endet auf –en oder –n. Diese Endung
wird an den Wortstamm angehängt. Im Wörterbuch findest du Verben immer im Infinitiv.
v Verben kann man durch die Zeit und durch
die Person verändern. Das Verändern des Infinitivs nennt man
konjugieren.
Das Nomen heißt die Konjugation. Andere Worte für konjugieren
sind beugen (die
Beugung) oder flektieren (die Flektion).
v Es gibt 5 verschiedene Arten von Verben:
· Regelmäßige Verben (Vollverben). Man nennt sie auch schwache Verben.
· Unregelmäßige Verben (Vollverben). Diese nennt man auch starke Verben.
· Gemischte Verben (Vollverben).
· Die 3 Hilfsverben: sein, haben und werden.
· Die 6 Modalverben: dürfen, müssen, können, mögen, sollen und wollen.
Modalverben nennt man auch Gefügeverben.
Innerhalb eines Satzes werden Verben klein geschrieben.
Ausnahmen:
· Am Satzanfang werden Verben groß geschrieben.
· Vor dem Verb steht ein Begleiter (Artikel). Dann wird aus dem Verb ein Hauptwort (Nomen) und es wird groß geschrieben.
Zeitformen: gestern - heute - morgen / 22 S., 2 Level, 8 - 11 J.
- Artikel Nr.: 01-23-512-15
- ISBN: 978-3-99095-014-2
- Autor: Horst Hartmann
- Verlag: ABC Mathe Handels e.U. / 4learning2gether.eu
€ 9,50