Newsletter-Popup! Das Newsletter-Popup-Snippet ist auf dieser Seite aktiviert. Klicken Sie Hier zum Bearbeiten der Dialog-Inhalte
Produktkategorie
- Alle Produkte
- Projekte
- Sonderausgabe
- Spielerisches Lernen
- Geosaver
- Lernen lernen
- LRS- und Dyskalkulie-Fördermaterial
-
Pädagogik
- Allgemeinwissen
- Auf dem Weg zum Lieblingslehrer
- Das PerLen-Konzept
- Die Kunst, im Unterricht loszulassen
- Fachliteratur & Organisation
- Förderbedarf
- Musik
- Persönliche Lernentwicklung
- Improvisieren kinderleicht
- Inklusiver Unterricht
- Methoden für soziales Lernen
- Offene Aufgaben
- Selbstorganisiertes Lernen
- Soziales Verhalten beobachten & fördern
- Vernünftig miteinander sprechen
- Motorik & Konzentration
- Persönlichkeitsentwicklung
- Projekte
- über uns
- Links
- Montessori
- Mathematik
- Fremdsprache Mathematik
- MINT-Fächer
-
Deutsch
- Grammatik
- Bewegtes Sprechen
- Rechtschreibung
- Aufsatz & Freies Schreiben
- Textarbeit
- Schreiben & mehr
- Lesen & mehr
- LRS / Lese- und Rechtschreibstörung
- Lesetraining
- Literaturunterricht
- Lektüre
- Eine Lese- und Vorlesegeschichte
- Kinderbücher
- Mathematische Lektüren
- Hörverstehen
- Stationenarbeit
- Wochenplan
- Fächerübergreifend
- Methoden
- Rätsel
- Fremdsprache Deutsch
- Sachunterricht
- Fremdsprachen
- Sport
- Fächer
- Musik
- Religion und Ethik
- Bücher
- Verlag
-
USB-Speicher
- Jahrgangsstufen
- Fächer
- Persönlichkeitsentwicklung
- Über uns
Rüdiger
Iwan ist Jahrgang 1955 und seit 1979 im Lehrerberuf tätig. Er ist verheiratet, hat vier „Kinder“ und
zehn Enkelkinder. Er war15 Jahre als Geschäftsführer der perpetuum novile gGmbH
mit dem Arbeitsschwerpunkt Schule / Wirtschaftsprojekte tätig und 2003 Mitbegründer des Internationalen
Netzwerkes Portfolio (INP).
Seit 2008 entwickelt er das PerLen-Konzept aus dem Portfolioansatz in der
Zusammenarbeit mit allgemeinbildenden und beruflichen Schulen im In-und
Ausland. Seit 2018 ist das PerLen-Konzept in Zusammenarbeit mit Dominik Bick in
den Beruflichen Schulen des Saarlandes implementiert.