Die Fortsetzungsgeschichte

Karolien & Lena schreiben einen Aufsatz,  ab 9 Jahre

     Mit Aufsatz wird ein kurzer Text zu einem bestimmten Thema bezeichnet. Er berücksichtigt
im Deutschunterricht
bestimmte formale und stilistische Prinzipien.

 

    Die Schülerinnen Karolien (10 Jahre) aus Nordrhein-Westfalen (Deutschland) und Lena (10 Jahre)
    aus Wien (Österreich) kennen sich nur durch Mailkontakte.
Sie erklären anhand praktischer Beispiele,
    wie eine Fortsetzungsgeschichte geschrieben wird.

    Die Übungen sind bereits zweifach differenziert. Die beiden Level sind auf der entsprechenden Seite
    gekennzeichnet mit

    Level 1: grundlegendes Level, welches von allen Schülern bearbeitet werden sollte. 

    Level 2: erweitertes Level

 

   Je nach Arbeitsform (digital, Kopiervorlagen) können die Übungen, die im Heft gelöst werden sollen, auch
   digital über eine Word-Datei erarbeitet werden.     

 

   Am Ende sind die Lösungen angefügt. Diese können bei offenen Aufgabenstellungen nur personenbezogene
   Lösungsvorschläge sein.


    Inhalt:   A  Wir schreiben eine Fortsetzungsgeschichte                 
                  B  Die Geschichte von Lena                 
                  C  Die Geschichte von Karolien                 
                  D  Ein Traum von Karolien
                  E  Ein Traum von Lena
                  Lösungen



     aus dem Inhalt:

         Wenn du eine Fortsetzungsgeschichte schreiben willst, dann solltest du folgende Kriterien (Punkte, Merkmale) beachten:

  • Lies den Anfang der Geschichte sorgfältig. Am besten liest du ihn mehrmals.
  • Jetzt erzähle den Anfang noch einmal. Du darfst dafür auch deine eigenen Worte nehmen.
  • Und jetzt ist deine Fantasie gefragt. Schreibe die Geschichte weiter. Schreibe in ganzen Sätzen. Benutze das gleiche Tempus (Zeitform), in dem der Anfang geschrieben ist. Benutze treffende Verben (Tunwörter) und passende Adjektive (Eigenschaftswörter). Achte darauf, dass deine Sätze unterschiedlich anfangen.
  • Lass die Personen an wichtigen Stellen direkt reden. Dadurch wird deine Geschichte lebendiger. Aber Achtung: nicht zu oft! Sonst wirkt es nicht mehr.
  • Beschreibe den Höhepunkt deiner Geschichte ausführlich und spannend.
  • Der Schluss sollte dann kurz und sinnvoll sein. Er soll die Geschichte abrunden.
  • Lies dir die fertige Geschichte noch einmal durch. Hast du alle Punkte beachtet? Oder musst du noch etwas ändern?
  • Überlege zum Schluss, welche Überschrift deine Geschichte haben soll.

 Beispiel aus den Übungsaufgaben:

Übung 1. Lies den Traum von Karolien und die Fortsetzung von Lena.

 

Übung 2. Lena hat für den Traum von Karolien eine Fortsetzung gefunden.

Wie findest du sie? Begründe deine Entscheidung in wenigen Sätzen.          
Folgende Adjektive (Eigenschaftsworte) können dir helfen:
                langweilig, interessant, realistisch, spannend, nicht realistisch.

 
Ich finde Lenas Schluss ……………………………… ,
                   
                                                  
gut / nicht gut                                                                       
weil …………………………………………………………………………………………….


Übung 3. Finde für den Traum von Karolien zwei eigene Fortsetzungen. Einmal soll der Traum für Karolien gut ausgehen und einmal hat der Traum ein böses Ende für Karolien. Schreibe beide Fortsetzungen in dein Heft.

 

Übung 4. Male ein Bild aus deinem Traum von Karolien.

Die Fortsetzungsgeschichte / 21 S., ab 9 J.

  • Artikel Nr.: 01-24-512-10
  • ISBN: 978-3-99095-009-8
  • Autor: Horst Hartmann
  • Verlag: ABC Mathe Handels e.U. /
    4learning2gether.eu 

    € 8,50